Der NABU Schwarzwald-Baar versucht durch verschiedene Projekte und Aktivitäten einen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt zu leisten:
Erhalt, Schaffung und Erweiterung von Feuchtgebieten
Markierung von Habitatbäumen (Höhlenbäume, Horstbäume, Totholz)
Kontrolle und Unterhaltung von Höhlenbäumen und Nistkästen
Kontrolle und Unterhaltung von Storchennestern, sowie Beringung von Jungstörchen
Und nicht zuletzt sind auch naturnahe Gärten (Beispiel Gartenrotschwanz) und tierfreundliche Gebäude (Beispiel Fledermäuse) ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz.